- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik, Chemie, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
- Abgeschlossene Promotion ist von Vorteil
- Idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten Spektroskopie, Kristallografie, Materialanalyse und Festkörperphysik
- Erfahrung in der Messdatenerfassung und -auswertung
- Sicherer Umgang mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen wird vorausgesetzt
- Grundlegende Programmierkenntnisse sind von Vorteil
- Selbstständiger, strukturierter und kreativer wissenschaftlicher Arbeitsstil
- Lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- (C1-Niveau) und Englischkenntnisse (B2-Niveau)
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan.
- Das ist uns wichtig:
- Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 1.1:
Dr. Daniela Eppers, Tel.: 0531 592-1820, E-Mail: daniela.eppers(at)ptb.de oder
Dr. Dorothea Knopf, Tel.: 0531 592-1100, E-Mail: dorothea.knopf(at)ptb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 6. Januar 2025 unter der Kennziffer 24-221-1B. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.