Bitte um Mitwirkung: Umfrage zur strategischen Autonomie der Photonik am Standort Deutschland

In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen TEMATYS führt SPECTARIS daher eine Untersuchung zur strategischen, d.h. zur wirtschaftlichen und technologischen Autonomie der Photonik am Standort Deutschland durch. Ein wesentliches Ziel des Projektes ist es, die Bedeutung der Photonik für andere Schlüssel- und Zukunftsindustrien zu unterstreichen, darzustellen, welche Folgen ein Ausbleiben von Produkten der Photonik für diese Anwendungsbereiche haben könnte und daraus Forderungen in Richtung Politik abzuleiten, um insbesondere die wirtschaftliche Autonomie der Photonik zu stärken.
 

Jetzt bewerben: hema visioneers award 2024

Quelle: hema electronic GmbH

Die hema electronic GmbH prämiert Abschlussarbeiten im Bereich Embedded Vision & FPGAs – es winken Geld- und Sachpreise, Gewinner-Events und mediale Aufmerksamkeit.

Was ist Deine „Vision“

Reiche Deine Abschlussarbeit rund um Embedded Vision und FPGA-Technologie für den hema visioneers award ein. hema prämiert interessante Projekte und Umsetzungen sowie herausragende Leistungen, ausgewählt und bewertet von einer unabhängigen und hochkarätigen Fachjury.

  • Für Abschlussarbeiten zum Thema Embedded Vision & FPGA
  • Es winken Geld- und Sachpreise, Gewinner-Events und Medien-Aufmerksamkeit
  • Für Studierende an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Was ist der visioneers award?

Der visioneers award ist ein Nachwuchswettbewerb für Studierende und angehende Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich kreativ mit einer technischen Aufgabenstellung aus der Welt der Elektronik auseinandersetzen.

Das Ziel ist die Förderung und Prämierung herausragender Leistungen in Abschlussarbeiten rund um den Themenkomplex Embedded Vision Anwendungen auf FPGA Basis.
Namensgeber des Awards sind die hema visioneers; visioneers sind engagiert, neugierig und technologieorientiert. Wir scheuen keine Herausforderung und stellen jederzeit sicher, dass unsere Partner High-Tech Elektroniken von uns erhalten. Vom Auszubildenden bis zur Geschäftsführung setzen wir uns dafür ein, hema zu einer einladenden und respektvollen Gemeinschaft zu machen.
Veranstalter des Awards ist die hema electronic GmbH.

Wer kann teilnehmen?

Studierende an Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die aktuell an Ihrer Abschlussarbeit für das Studienjahr 2024/25 schreiben, können teilnehmen.

Was für Abschlussarbeiten kann ich einreichen?

Deine Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Bereich Embedded Vision. Als Hardware setzt du einen FPGA ein. Es können Hardware- und Software-Themen eingereicht werden.

Aus welcher Branche dein Projekt kommt, spielt keine Rolle. Deine Idee und deren Umsetzung sollen aber zeigen, wie innovative Elektronik unser Leben leichter und vielleicht sogar unsere Welt ein kleines bisschen besser und sicherer machen kann.

Was kann ich gewinnen?

Die drei besten Abschlussarbeiten bekommen Geldpreise, wertvolle Kontakte zu Unternehmen in der Branche und jede Menge Aufmerksamkeit in den Medien.

  • 1. Platz: 500 €
  • 2. Platz: 300 €
  • 3. Platz: 100 €
  • Sonderpreis: Woman in Technology - 300 €

Die Verleihung des visioneers award findet auf der embedded world 2025 in Nürnberg statt.

Wie werden die Sieger:innen ermittelt?

Eine Fachjury aus der Elektronikbranche bewertet alle abgegebenen Arbeiten anhand einer einheitlichen Matrix und bestimmt so die drei Sieger:innen. Bei der Bewertung sind folgende Aspekte wichtig:

  • Idee/Kreativität: Wie neu und ausgefallen ist deine Idee?
  • Projektbeschreibung/Technisches Verständnis: Ist deine Idee logisch und detailliert ausgearbeitet?
  • Design/Qualität: Was zeichnet dein Projektergebnis aus? Wie sieht die Umsetzung aus?
  • Woman in Technology: Sonderpreis für Abschlussarbeiten von Studentinnen/Ingenieurinnen

Alles klar? Dann melde Deine Arbeit an! Ganz einfach!

Du reichst uns den Titel und einen Abstract deiner Abschlussarbeit per E-Mail bis zum 31.12.2024 ein. Nach einem kurzen Check erhältst du innerhalb einer Woche nach Einreichung eine Teilnahmebestätigung. Abgabetermin für die fertige Abschlussarbeit ist dann der 28.02.2025. Nicht abgeschlossene Arbeiten können nicht berücksichtigt werden – bitte reiche Deine Arbeit in diesem Fall im kommenden Jahr erneut ein.

Hier geht's zur Anmeldung