Bitte um Mitwirkung: Umfrage zur strategischen Autonomie der Photonik am Standort Deutschland

In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen TEMATYS führt SPECTARIS daher eine Untersuchung zur strategischen, d.h. zur wirtschaftlichen und technologischen Autonomie der Photonik am Standort Deutschland durch. Ein wesentliches Ziel des Projektes ist es, die Bedeutung der Photonik für andere Schlüssel- und Zukunftsindustrien zu unterstreichen, darzustellen, welche Folgen ein Ausbleiben von Produkten der Photonik für diese Anwendungsbereiche haben könnte und daraus Forderungen in Richtung Politik abzuleiten, um insbesondere die wirtschaftliche Autonomie der Photonik zu stärken.
 

Mitgliederversammlung des OptecNet Deutschland e.V.: Neuer Vorstand und Verlegung des Vereinssitzes

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des OptecNet Deutschland e.V., dem Dachverband der regionalen Netze für Optische Technologien und Photonik, wurden bedeutende Beschlüsse gefasst. Der Vereinssitz wurde offiziell von Hannover nach Berlin verlegt, um die Nähe zu politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern weiter zu stärken.

Zudem gab es Änderungen im Vorstand des Vereins: Nora Kirsten (OptoNet e.V.) wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt und wird künftig neben Dr. Andreas Ehrhardt und Dr. Adrian Mahlkow die strategische Entwicklung des Netzwerks mitgestalten.

Gleichzeitig verabschiedete sich Dr. Horst Sickinger (bayern photonics e.V.) nach über 20 Jahren engagierter Tätigkeit im Vorstand. Der Verein dankt Dr. Sickinger herzlich für seinen außergewöhnlichen Einsatz und seinen maßgeblichen Beitrag zur Förderung der Optischen Technologien in Deutschland.

OptecNet Deutschland e.V. bleibt auch mit der neuen Aufstellung eine starke Stimme für Innovation und Vernetzung in der Photonik-Branche.