Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass die digitale Präsenz für die Unternehmen kein Luxus, sondern zu einer Notwendigkeit geworden ist.
Auch wir haben diesen Trend beobachtet und wollten unsere Mitglieder dabei unterstützen. Also haben wir etwas Neues ausprobiert und ein Seminar aus dem Marketing-Bereich angeboten.
Am 15.03.2022 startete unser erstes OpTecBB-Seminar: LinkedIn für Photonikunternehmen mit Nadine Reinhold. Mehr dazu HIER.
Am 18.11.2021 hatte OpTecBB das Vergnügen seine Mitglieder im Bunsen-Saal in Berlin Adlershof zu der diesjährigen Mitgliederversammlung zu begrüßen.
Rückblick auf die Veranstaltung: HIER
Nach Corona-bedingter online-Veranstaltung im letzten Jahr, kehren die Photonics Days endlich wieder nach Berlin-Adlershof zurück! Rückblick auf die Veranstaltung: HIER
OpTecBB e.V. und Photonics Israel präsentierten in einer Vortrags- und Start-Up-Pitch-Session gemeinsam mit weiteren Partnern ihr ZIM-Netzwerk AgriPhotonik auf der 2tägigen, virtuellen Messe von unseren Spanischen Partnern Secpho. Rückblick auf die Messe und Vorträge: HIER
Im Rahmen der diesjährigen Photonics West haben OptecNet Deutschland e.V. und die regionalen Photonik Netzwerke die Teilnehmer zu einer virtuellen Networking Session/ Frühstück/ Tea Time eingeladen. Da dieses Jahr die Möglichkeiten für das Networking und New-Lead-Generierung durch die reinen virtuellen Formate erschwert werden, wollte OptecNet und OpTecBB eine alternative bieten und verlegten auch den traditionellen German Evening bei der Photonics West in den digitalen Raum.
In Kooperation mit Photonics Israel organisierte OpTecBB eine Konferenz zum Thema Automotive & Photonics. Zahlreiche Experte aus Deutschland, Israel, Spanien, Niederlande und Frankreich teilten die neuesten Erkenntnisse mit den Teilnehmern.
Die Präsentationen aus der Veranstaltung können HIER eingesehen werden.
Zum Abschluss des viermonatigen Seminars mit dem Schwerpunk Unternehmensgründung, wurden fünf Geschäftsideen einer Jury und den anderen Seminarteilnehmern in 5-minütigen Pitchs präsentiert. Die Gewinnerin, Dr. Asa Asadollahbaik präsentierte ihre Idee zur Herstellung und Vermarktung von OM-LoT: einem point of care Krebszelltest basierend auf Faser-optischen Pinzetten und konnte damit die Jury überzeugen.